Der Dampferzeuger „Record“ ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Sterilisation von Geräten, Tanks und Leitungen. Dieses Gerät ist in den Leistungsklassen 12 kW, 18 kW und 24 kW erhältlich und bietet die Flexibilität, die Dampfleistung an Ihre spezifischen Anforderungen anzupassen. Jedes Modell ist zweistufig schaltbar, sodass Sie beispielsweise ein 18-kW-Gerät mit 12 kW oder 18 kW betreiben können, abhängig von Ihrem aktuellen Bedarf.
Dampferzeuger „Record“
Angebot anfordern
Dampferzeuger „Record“
Detaillierte Beschreibung ansehen
Angebot anfordern
Herstellung ohne Gentechnik
Feste Liefertermine
Herstellung in Europa
Zuverlässiger Partner
Produktbeschreibung
Der Dampfbehälter und das Gehäuse des Dampferzeugers sind aus Chromnickelstahl bzw. V2A Edelstahl gefertigt, was für hervorragende Langlebigkeit und Beständigkeit gegen Korrosion sorgt. Das Gerät ist zudem so konzipiert, dass mögliche Reparaturen einfach und kostengünstig durchgeführt werden können. Dazu trägt insbesondere der geflanschte Edelstahl-Heizkörper bei.
Mit dem Dampferzeuger "Record" können Sie sich auf eine effiziente und sichere Sterilisation verlassen, während Sie gleichzeitig die Flexibilität haben, die Dampfleistung je nach Bedarf anzupassen. Dies macht es zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen.
Technische Daten:
- Füllmenge: max. 40 ltr.
- Heizleistung: 12, 18, 24 kW (jeweils zweistufig schaltbar)
- Dampfleistung: max. 18, 27 oder 36 kg/h
- Betriebsdruck: max. 0,5 bar
- Elektrischer Anschluss:
- 12/18 kW: 400 V, CEE, 32 A
- 24 kW: 400 V, CEE, 64 A - Elektrische Absicherung:
- 12 kW: 3 x 25 A
- 18 kW: 3x 32 A
- 24 kW: 3 x 36 A - Anschlusskabel: 5 mtr.
- Dampfanschluss: 1″ / GEKA-Kupplung
- Ablaufhähne: Kugelhähne mit 3/4″ Innengewinde
- Dampfbehälter / Verkleidung: Chromnickelstahl / V2A Edelstahl
Tankheizungen aus Edelstahl für die Gärführung im Weinbau
Alle Geräte werden durch einen einstellbaren Thermostat gesteuert, der auf die Temperatur der umgebenen Flüssigkeit reagiert. Bei erreichen der eingestellten Temperatur wird der Heizstab ausgeschaltet, sinkt die Temperatur ab, schaltet er sich wieder ein (erkennbar an den Kontrollleuchten). Dadurch können unsere Heizstäbe den Wein nicht überhitzen, sondern halten die gewünschte Temperatur konstant, wie es z.B. beim biologischen Säureabbau notwendig ist. Mit unseren Geräten mit 1000 W Leistung erreicht man eine Temperaturerhöhung um ca. 0,8 °C / 1000 ltr. / Stunde (Beispiel: 3000 ltr. werden in 8 Stunden um 2 °C erwärmt).
Hinweis
Heizstäbe jeder Art dürfen nur in von Feststoffen freien Flüssigkeiten betrieben werden, da sich z. B. Beerenhäute auf dem Heizstab absetzen und an diesen Stellen die Wärmeabfuhr behindern. Dies führt zu einem Festbacken der Feststoffe und kann zu einer Überhitzung der elektrischen Teile und zu deren Durchbrennen führen.